Standort Köln-Mülheim
Standort Köln-Innenstadt
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
HAFTUNGSHINWEIS
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Betreiber
Name: Rechtsanwalt Thomas W. Krause
Anschrift: Elisabeth-Breuer-Str. 7, 51065 Köln-Mülheim, Tel. 0221/6366972, E-Mail: info@familienrecht-koeln24.de
im Nachfolgenden nur Betreiber genannt, versichert, Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutzgesetze zu schützen und sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben, der für den Betrieb dieses Online Angebots notwendig ist. Ihre Daten werden in keinem Fall an Dritte verkauft oder weitergegeben, sofern Dritte dies nicht gerichtlich erzwingen.Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Anschrift: Elisabeth-Breuer-Str. 7, 51065 Köln-Mülheim, Tel. 0221/6366972, E-Mail: info@familienrecht-koeln24.de
im Nachfolgenden nur Betreiber genannt, versichert, Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutzgesetze zu schützen und sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben, der für den Betrieb dieses Online Angebots notwendig ist. Ihre Daten werden in keinem Fall an Dritte verkauft oder weitergegeben, sofern Dritte dies nicht gerichtlich erzwingen.Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
NUTZERDATEN / PERSONENBEZOGENE DATEN / NICKNAMEN
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden:
- Benutzername - zur Bereitstellung eines Zugangs, damit Sie Ihre Daten verändern können
- E-Mail-Adresse - um verlorene Logindaten und aktuelle Informationen zu senden
- Ort - Bestimmung der Region, in der die Anzeige/Link aufgegeben wurde
- Geburtsdatum (sofern freiwillig angegeben) - um demografische Daten über unsere Nutzer zur erhalten und unser Angebot auf bestimmte Altersgruppen zu optimieren.
- Biografie / Interessen oder sonstige freiwillige Daten werden erhoben, um Interessenten die Kommunikation zu erleichtern und Persönlichkeit zu schaffen. (Diese Daten müssen nicht angegeben werden und sind rein freiwillig. Jeder Nutzer kann frei entscheiden, welche Daten angegeben werden.)
- Passwort und Benutzername, um Ihnen eine Anmeldung am System und somit erweiterte Funktionen zu ermöglichen
Über das Kontaktformular übermittelte Informationen / E-Mails werden zusätzlich auf einem lokalen PC mit Hilfe eines E-Mail-Programms gespeichert (um die Kommunikation zu dokumentieren und Fragen schneller beantworten zu können). Auf schriftliche Aufforderung löschen wir auch diese E-Mails sofort.
SERVER LOG DATEN (LOG FILES)
Aus technischen Gründen speichert und erhebt der Betreiber dieser Website automatisch Server Log Daten, welche von Ihrem Browser übermittelt werden:
- Betriebssystem
- Browser Typ/ Version
- Referrer (URL der Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)
- IP Adresse (Spamschutz, eindeutige Zuordnung)
- Uhrzeit Ihres Besuches
COOKIES
Der Betreiber der Website bzw. die auf dem Server installierte Software verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche Logininformationen enthalten und Ihnen z.B. eine automatische Anmeldung im System und somit erweiterte Funktionalitäten ermöglichen(keine Passworteingabe erforderlich). Cookies speichern lediglich Ihre Anmeldeinformationen und können auf Ihrem Rechner keine Schäden verursachen. Sie können die Speicherdauer Ihres Cookies im Nutzerprofil selbst definieren und Cookies auf Ihrem Computer jederzeit selbst löschen. Cookies sind technisch notwendig, um Sie als angemeldeten Nutzer zu verifizieren.
UPDATEINFORMATIONEN/ BETREIBERINFORMATIONEN / WERBUNG / NEWSLETTER
Sofern Sie Ihre E-Mailadresse angegeben haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen der Betreiber dieser Website Informationen sendet. In Ihrem Profil können Sie einstellen, ob Sie E-Mails vom Betreiber der Website erhalten möchten. Es werden keinerlei persönliche Daten zu Ihrer E-Mailadresse erhoben. Sie können den Versand von Informationen und Werbung jederzeit unterbinden durch Deaktivierung in Ihrem Profil.
Betroffenenrechte u.Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@familienrecht-koeln24.de